EUDR Entwaldungsrichtline – Die Frist läuft ab!

Harry Biersack

Ab dem 30.12.2024 greift die EU-Verordnung Nr. 2023/1115 für entwaldungsfreie Produkte!

 

Ziel ist es, den internationalen Waldschutz für stark nachgefragte Rohstoffe zu verbessern.

 

Diese Rohstoffe sind Rinder, Kakao, Kaffee, Ölpalme, Kautschuk, Soja und Holz.

 

Nach Artikel 2 Nr. 2, Anhang I, können ebenso „relevante Erzeugnisse“, die „relevante Rohstoffe“ enthalten, betroffen sein. Es stellt sich die Frage, ob ein Produkt, bei dem die Zolltarifnummer oder das Kapitel nicht explizit im Anhang der EUDR gelistet wird, dennoch als „relevantes Erzeugnis" anzusehen ist?

 

In den FAQ der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung wird dies allerdings explizit ausgeschlossen! Hier heißt es unter anderem:

 

„Die Verordnung gilt nur für die in Anhang I aufgeführten Erzeugnisse. Erzeugnisse, die nicht in Anhang I aufgeführt sind, unterliegen nicht den Anforderungen der Verordnung, auch wenn sie relevante Rohstoffe enthalten, die in den Anwendungsbereich der Verordnung fallen. So fällt beispielsweise Seife nicht unter die Verordnung, auch wenn sie Palmöl enthält“ (BLE, FAQ EUDR, 14.02.2024, S. 11).

 

Marktteilnehmer, welche entsprechende Produkte einführen oder handeln, sollten unbedingt eine Risikoanalyse zu ihren Produkten durchführen. Es gibt kostenfreie Tools, mit denen Interessierte sich einen ersten Überblick verschaffen können. Achtung: Solche Tools stellen keine rechtssichere Beratung dar!

 

Betroffene Akteure sollten das Thema unbedingt weiter auf dem Radar haben und den Punkt „relevante Rohstoffe enthalten“ anwendungssicher prüfen oder von Beratungsgesellschaften im Bereich ESG (Environment, Social, Governance) prüfen lassen.

 

Anmerkung: Die Liste der relevanten Erzeugnisse kann noch ausgedehnt werden. Innerhalb von zwei Jahren nach Inkrafttreten der Verordnung soll eine erste Überprüfung stattfinden. Wegen aufgetretener Verzögerungen bei der Umsetzung der Verordnung kann sich der Anwendungsstart noch verschieben.

 

Externe Links:

BLE - Entwaldungsfreie Produkte

BLE - FAQ's der EU-Kommission zur EUDR

EUDR Scoping Tool

BMEL - Umsetzung EUDR

 

 

Alle Angaben und Inhalte sind ohne Gewähr. Irrtum undÄnderungen vorbehalten.

 

Share by: